Kamairicha Kama-Ka Kadota

Angebot€20,90 (€261,25/kg)

inkl. MwSt.

Dieser Kamairicha, ein traditionell in der Pfanne gerösteter Grüntee, überzeugt mit wärmenden, nussigen und süßlichen Aromen. Die erste Ernte in Miyazaki, kombiniert mit der Erfahrung der Familie Kadota, verleiht diesem Tee seinen sanften, einladenden Charakter und macht ihn zu einer besonderen Spezialität.

  • Aroma: Wärmend, nussig, süßlich
  • Herkunft: Miyazaki, Kyushu
  • Koffeingehalt: Mittelhoch
  • Aufgussmenge: Bis zu 16L

Hier gehts zur Zubereitung

Menge: 80g
Nur noch 3 Artikel

klimaneutraler Versand mit

Dieser Kamairicha, ein traditionell in der Pfanne gerösteter Grüntee, überzeugt mit wärmenden, nussigen und süßlichen Aromen. Die erste Ernte in Miyazaki, kombiniert mit der Erfahrung der Familie Kadota, verleiht diesem Tee seinen sanften, einladenden Charakter und macht ihn zu einer besonderen Spezialität.

  • Aroma: Wärmend, nussig, süßlich
  • Herkunft: Miyazaki, Kyushu
  • Koffeingehalt: Mittelhoch
  • Aufgussmenge: Bis zu 16L

Hier gehts zur Zubereitung

Passt zu

Meeresfrüchten, Tofu und süßen Desserts

Strauchsorte

Yabukita ist sehr beliebt wegen seiner Ausgewogenheit

Herkunft

von Familie Kadota aus Miyazaki - Kyushu

Erntezeit

Die 1. Frühlingsernte (Ichi-Bancha)

Verarbeitung

Röstung in einer traditionellen Pfanne

Familie Kadota mit einer Teekanne und einer Katze in den Armen.

Süßlich-nussige Spezialität

Der Bio Kadota Kama-Ka Kamairicha entfaltet ein zart-nussiges Aroma mit der Süße frischer Teeblätter. Seine Besonderheit, das Kama-Ka, ein wärmendes Aroma, resultiert aus einer finalen, intensiven Erhitzung – ein klarer Kontrast zu gedämpften Teesorten. Die Blätter duften trocken nach Nüssen, Röstung und feinen Früchten. Beim Aufguss entsteht ein weicher, süß-nussiger Geschmack, der eine angenehme Fülle und wärmende Noten bietet. Hinter diesem Tee stehen Yusuke und Junji Kadota, die mit Hingabe Blätter vom Yabukita-Kultivar aus ihrer Top-Lage in Arasaki auswählen. Ein authentischer Tee, der Tradition und feinste Handarbeit vereint.

Kamairicha 釜炒り茶

Kamairicha, gekennzeichnet durch die japanischen Kanji 釜 (Kama: Pfanne/Kessel), stellt eine außergewöhnliche Rarität unter den Grüntees dar. Im Gegensatz zu den üblichen, durch Dämpfung verarbeiteten japanischen Grüntees wie Sencha, gewinnt Kamairicha seinen Charakter durch eine schonende Röstung in Pfannen oder Öfen. Diese besondere Verarbeitung verleiht ihm ein zurückhaltenderes Aroma, das weniger grasig, dafür aber süßer und nussiger ist, mit einem angenehm langen Nachgeschmack. Kamairicha fasziniert nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch die optische Besonderheit seiner gewellten Blattform (Kamaguri).

Die beiden Teebauern der Familie Kadota, während der Arbeit auf ihrem Teefeld

Teegarten

Miyazaki 宮崎県

Der Kamairicha-Teegarten von Kadota in Miyazaki, Kyushu, entstand mithilfe der Expertise der Familie Morimoto. Auf 2,6 Hektar gedeihen ihre Teepflanzen, wo Vater und Sohn Kadota die Kamairicha-Produktion überwiegend per Handarbeit verrichten. Aufgrund der beschränkten Größe ihres Betriebs und der bewussten Entscheidung gegen Massenproduktion nutzen sie historische, bis zu 100 Jahre alte Gusseisengeräte für die Verarbeitung, welche ihnen von den Morimotos geschenkt wurden. Die Teeblätter, sorgfältig ausgewählt aus verschiedenen Parzellen, werden ohne den Einsatz von Förderbändern verarbeitet. Diese traditionelle Herangehensweise macht ihre Kamairicha-Herstellung zu einem einzigartigen Schatz Japans. Die Kadotas, tief verbunden mit ihrem Land, teilen sich die mühevolle Arbeit, um die Qualität ihres Tees zu sichern.

Vorteile von japanischen Tees

Antioxidantien

Tragen zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei

unterstützen das Immunsystem

L-Theanin

Fördert innere Ausgeglichenheit

hilft die Konzentration zu verbessern

Koffein

Liefert eine anhaltende Energiequelle

ohne Nervosität wie bei Kaffee

Chlorophyll

Bekannt für seine natürlichen Reinigungseigenschaften

Unterstützung eines ausgewogenen Stoffwechsels

Nährstoffe

Enthält Vitamin C, Kalium und Magnesium

Unterstützt Stoffwechsel und Immunsystem

Mizudashi Masters Set Japanreise - Mizudashi Masters

Tee Zubereitung:

Verwende 1–2 Teelöffel Tee auf 200 ml Wasser, bei einer Ziehzeit von 30 bis 120 Sekunden mit ausgießen.

Die Wassertemperatur sollte bei 60-70°C liegen.

Der 2.-4. Aufguss sollte nur 10-20 Sekunden ziehen gelassen werden.

(Die genauen Angaben zur Zubereitung findest du immer auf der Rückseite der Verpackung).

Mizudashi Zubereitung (kalter Tee):

Gib 7–15 g Teeblätter in eine Mizudashi-Flasche, fülle sie mit Wasser auf und stelle die Flasche in den Kühlschrank.

Lass den Tee mindestens 15-30 Minuten ziehen, aber nicht länger als 12 Stunden.

Tipp: Eiswürfel mit in die Flasche geben.

Gratis Geschenke

Erhalte 2 Teeproben geschenkt ab 49€ und ein exklusives Geschenk ab 99€

Ohne Pestizide

Teeblätter von japanischen Teebauern aus pestizidfreiem Anbau - 100% natürlich

Schnellster Versand

DHL Paket: In 1-2 Werktagen vor deiner Tür und kostenlos bereits ab 69€

Persönliche Beratung

Wir beraten dich liebend gerne persönlich, um die perfekte Wahl zu treffen

Solltest du weitere Fragen haben, kannst du einen Blick auf unsere FAQ-Seite werfen, auf der eine umfangreiche Sammlung aller relevanten Fragen, die bisher an uns gerichtet wurden, zu finden ist. Falls du dort nicht die gewünschten Antworten findest, zögere bitte nicht, uns über das Kontaktformular zu erreichen. Wir bemühen uns, so schnell wie möglich zu antworten.

Jetzt entdecken

Marimo GmbH / Münchener Str. 45 / 60329, Frankfurt am Main / Deutschland