Bancha Yanagicha BIO

Angebot€9,90 (€99,00/kg)

inkl. MwSt.

Der Bancha aus Mie wird zwei Wochen nach der ersten Frühlingsernte von der Familie Hayashi geerntet. Das milde Klima und die häufigen Regenfälle in dieser Region verleihen ihm ein frisches, leicht zitroniges Aroma und sorgen für die feine, ausgewogene Qualität dieses Bio-Tees.

  • Aroma: Mild, zitronig, frisch
  • Herkunft: aus Mie von Familie Hayashi
  • Koffeingehalt: Gering
  • Aufgussmenge: Bis zu 25L
In 1-2 Werktagen bei dir
Menge: 100g

klimaneutraler Versand mit

Der Bancha aus Mie wird zwei Wochen nach der ersten Frühlingsernte von der Familie Hayashi geerntet. Das milde Klima und die häufigen Regenfälle in dieser Region verleihen ihm ein frisches, leicht zitroniges Aroma und sorgen für die feine, ausgewogene Qualität dieses Bio-Tees.

  • Aroma: Mild, zitronig, frisch
  • Herkunft: aus Mie von Familie Hayashi
  • Koffeingehalt: Gering
  • Aufgussmenge: Bis zu 25L

Passt zu

Reis- & Nudelgerichten jeder Zubereitungsart

Erntezeit

im Mai, 2 Wochen nach der 1. Ernte

Herkunft

von der Familie Hayashi aus Mie - Honshu

Beschattung

100% unbeschattetes Blattgut (roji)

Bedämpfung

mittlerer Dämpfungsgrad (Chumushi)

Die oberen Blätter einer strahlend grünen Teepflanze auf einem Teefeld.

Koffeinarm & zitronig-frisch

Der Mie Yanagicha Bancha wird etwa zwei Wochen nach der ersten Teepflückung geerntet. Zu diesem Zeitpunkt haben die kleineren Blätter und Stiele, die bei der ersten Ernte übrig blieben, an Größe und Festigkeit zugelegt. Trotzdem bleibt der Endtee sehr fein, da die Teesträucher in Mie generell zartere Blätter haben. Das lokale Klima in dieser Region Japans ist kühler als im südlichen Kyushu, wodurch die Ernte später einsetzt und die Pflanzen langsamer wachsen. Diese Umstände tragen zur herausragenden Geschmacksqualität bei. 

Bancha 番茶

Bancha ist eine beliebte und weit verbreitete Sorte grünen Tees. Man pflückt für Bancha die älteren Teeblätter am unteren Teil der Teepflanze, welche mehr Mineralien haben als gewöhnliche Tees und mehr Gerbstoffe, die förderlich für die Verdauung sind. Bancha Tee stammt oft aus späteren Ernten. Die Teepflanzen werden bis zu 3-4 abgeerntet pro Jahr und mit jeder Ernte wird der Koffeingehalt der Pflanze auch niedriger.  In Japan wird Bancha auch Kindern serviert und da er sehr bekömmlich ist, gerne zum Essen getrunken. Er hat ein sehr leichtes, angenehmes Aroma mit Noten von Popcorn, Holz und Zerealien verbunden mit einer leichten Süße.

Eine Wohnsiedlung mit Häusern in japanischer Bauweise. Im Hintergrund sind einige Berge und im Vordergrund ein Teefeld, welches gerade mit Beschattungsnetzen beschattet wird.

Teegarten

Mie 三重県

Der charmante Bioteegarten der Hayashi-Familie erstreckt sich in der idyllischen Präfektur Mie auf Honshu, der größten der vier Hauptinseln Japans. Bereits seit dem Jahr 1978 haben sich die Hayashis entschieden, auf den Einsatz giftiger Agrarchemikalien zu verzichten und sind damit Wegbereiter der Bio-Bewegung in Japan. Die Teemeisterschaft von Hayashi zeichnet sich durch die raffinierte Kunst der halb-tiefen Dämpfung der zarten Teeblätter aus, auch bekannt als "chu-mushi". Während Sencha in der Regel eher kurz gedämpft wird, im Volksmund "asa-mushi" genannt, repräsentiert "chu-mushi" längere, mittelstarke Dämpfzeiten. Auf der anderen Seite stehen intensive Dämpfzeiten, bekannt als "fuka-mushi", welche häufig zu vollmundigen, aber auch bröseligen Teeblättern führen. Letztere werden durch das aufgebrochene Teeblatt zart und fragil. Im Vergleich dazu behalten "asa-mushi"-Teeblätter in der Regel ihre stabile, intakte Nadelstruktur.

Eine Szene mit einer roten Teekanne und Blattgut in einer Schale mit Tee

Unsere Vision

Unser Bancha ist mehr als nur ein Tee – es ist ein Stück japanische Teekultur, das wir dir mit Stolz anbieten dürfen.

Unsere Mission ist es, die besten Tees Japans zu entdecken und sie mit dir zu teilen. Mit jeder Bestellung wirst du Teil dieser Reise und unterstützt die traditionsreichen Familienbetriebe, die mit Leidenschaft und Sorgfalt außergewöhnlichen Tee herstellen.

Erlebe mit Bancha die Essenz japanischer Teekunst – von uns, für dich.

Vorteile von japanischen Tees

Antioxidantien

Tragen zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei

unterstützen das Immunsystem

L-Theanin

Fördert innere Ausgeglichenheit

hilft die Konzentration zu verbessern

Koffein

Liefert eine anhaltende Energiequelle

ohne Nervosität wie bei Kaffee

Chlorophyll

Bekannt für seine natürlichen Reinigungseigenschaften

Unterstützung eines ausgewogenen Stoffwechsels

Nährstoffe

Enthält Vitamin C, Kalium und Magnesium

Unterstützt Stoffwechsel und Immunsystem

Mizudashi Masters Set Japanreise - Mizudashi Masters

Tee Zubereitung:

Verwende 1–2 Teelöffel Tee auf 200 ml Wasser, bei einer Ziehzeit von 30 bis 120 Sekunden mit ausgießen.

Die Wassertemperatur sollte bei 60-70°C liegen.

Der 2.-4. Aufguss sollte nur 10-20 Sekunden ziehen gelassen werden.

(Die genauen Angaben zur Zubereitung findest du immer auf der Rückseite der Verpackung).

Mizudashi Zubereitung (kalter Tee):

Gib 10–20 g Teeblätter in eine Mizudashi-Flasche, fülle sie mit Wasser auf und stelle die Flasche in den Kühlschrank.

Lass den Tee mindestens 1 Stunde ziehen, aber nicht länger als 12 Stunden.

Tipp: Eiswürfel mit in die Flasche geben.

Gratis Teeproben geschenkt

Erhalte 2 Teeproben zu jeder Bestellung ab 50€ geschenkt

100% natürlich

Teeblätter von japanischen Teebauern, ohne Zusatzstoffe oder künstliche Aromen.

Mizudashi Spezialist

Wir sind die ersten Japantee-Experten, die sich dem Kaltaufguss gewidmet haben.

Versicherter Versand

DHL Paket: In 1-2 Werktagen vor deiner Tür und kostenlos bereits ab 59€.

Fragen zum Produkt

Solltest du weitere Fragen haben, kannst du einen Blick auf unsere FAQ-Seite werfen, auf der eine umfangreiche Sammlung aller relevanten Fragen, die bisher an uns gerichtet wurden, zu finden ist. Falls du dort nicht die gewünschten Antworten findest, zögere bitte nicht, uns über das Kontaktformular zu erreichen. Wir bemühen uns, so schnell wie möglich zu antworten.

Jetzt entdecken

Hersteller/Importeur

Marimo GmbH / Münchener Str. 45 / 60329, Frankfurt am Main / Deutschland

Kleine Teekunde

Feuchte Teeblätter in strahlendem Grün. Im Hintergrund sind Bäume und Berge zu sehen.

HAYASHI IN MIE 三重県

Die Geschichte und Informationen über die Familie Hayashi in Mie.

Eine mit Tee gefüllte, weiße Teeschale mit schwarzen Akzenten auf einem schwarzen Lack-Untersetzer. Darüber hängt ein tropfen Tee von der Banko Kyusu Asai.

Japanischen Tee zubereiten

Die authentische Zubereitung von Tees mit einer Kyusu Teekanne.

2 gelbe Aufgüsse in Gläsern auf dünnen Bambusmatten und Büschen im Hintergrund.

Mizudashi Zubereitung

4 einfache Methoden japanischen Cold Brew Tee herzustellen.

Ein gedeckter Esstisch mit grünen Nudeln und kleingeschnittene Noriblätter darauf.

Tee mit Essen servieren

Den richtigen Tee für eine exquisite Gourmet-Erfahrung finden.