Inhalt:

Gerichte mit Tee verfeinern
Die Welt des japanischen Tees bietet eine Vielzahl an verschiedenen Sorten, welche sehr unterschiedliche Aromen aufweisen. Daher kann man für jedes Gericht einen dazu besonders gut passenden japanischen Tee finden. In vielen Fine-Dining-Restaurants wird zu jedem Gang ein anderer Tee serviert, welcher sowohl warm als auch kalt sein kann. Die kalten Mizudashi Eistees enthalten mehr süße und fruchtige Noten verglichen zu den warmen Tees, sind zudem milder und subtiler und haben ein erfrischendes, klares sowie weiches Geschmacksprofil. Warme Tees enthalten mehr Bitterstoffe, was bei süßen Speisen von Vorteil sein kann, haben etwas mehr Tiefe und bieten zusätzlich ein wärmendes Gefühl.
Food Pairings mit Tee
Es liegt im eigenen Ermessen, welche Zubereitungsform zum jeweiligen Gericht oder dem Wetter oder launisch bedingten Stimmung am besten passt. Man kann auf jeden Fall den Geschmack von jedem Gericht mit einem passenden Tee hervorheben oder ausbalancieren und macht so jedes Essen zu einem Erlebnis. Eine raffinierte Methode, um Gäste oder ein Date zu beeindrucken, mit Geschmackskombinationen, die in dieser Form noch nicht wahrgenommen wurden.
Die bekanntesten Teesorten
Sencha:
Perfekt für frische und leichte Speisen geeignet wie zum Beispiel Salate, Sushi, Sashimi oder Gemüse. Das frische, grasige und leicht herbe Geschmacksprofil ergänzt sich gut mit leichteren, nicht zu überwältigenden Aromen.
Genmaicha:
Ist besonders gut für frittierte und herzhafte Speisen geeignet, da er ein intensives nussiges, warmes, geröstetes Aroma hat, durch die gerösteten Reiskörner und dadurch auch bei fetthaltigen und herzhaften Gerichten gut zur Geltung kommt und für eine harmonische Ergänzung sorgt.
Bancha:
Optimal für die Alltagsküche geeignet oder aufgrund des geringeren Koffeingehalts zum Abendessen. Zum Beispiel in Kombination mit Reis oder Nudelgerichten. Sein warmes, leicht holziges oder teilweise auch erdiges Geschmacksprofil passt zu simpleren Gerichten.
Matcha:
Matcha wird traditionell zu japanischen Süßigkeiten namens Wagashi getrunken. Er eignet sich jedoch bestens zu jedem süßen Gericht, da die Bitternoten eine gute Balance zur Süße bieten. Er eignet sich außerdem auch sehr gut nach dem Essen, wonach viele Leute Espresso trinken, da er auch eine geringere Flüssigkeitsmenge aufweist, wenn er traditionell zubereitet wird.
Exquisite Pairings
beschatteter Gyokuro:
Der hochwertigste Grüntee passt am besten zu umami-reichen Speisen wie Meeresfrüchten oder Sashimi, kann aber auch zu süßen Speisen wie Vanilleeis oder bestimmten Kuchen oder Gebäck eine delikate Ergänzung sein.
gerösteter Hojicha:
Wird gern zu gegrillten & gerösteten Gerichten oder Snacks gegessen und eignet sich auch zum Abendessen gut durch einen geringeren Koffeingehalt. Sein rauchiges, leicht karamellisiertes Aroma passt gut zu Röstaromen oder schokoladigen Desserts.
Fukamushicha:
Eignet sich gut für geschmacksintensive und würzige Gerichte wie Suppen oder Eintöpfe oder als Balance zu sehr süßen Speisen.
Seine durch die lange Bedämpfung sehr intensiven Aromen passen sehr gut zu Essen mit einem sehr dominanten Geschmack.
Koucha:
Der japanische Schwarztee eignet sich sehr gut zu herzhaftem Frühstück, Nachmittagssnacks sowie süßen und herzhaften Backwaren. Sein kräftiges und teilweise malziges, subtil süßes und fruchtiges Aroma ergänzt herzhafte Speisen perfekt oder bildet einen ansprechenden Kontrast zu süßen Leckereien.
Noch mehr Teesorten
Kabusecha:
Perfekt zu delikaten Speisen, leichten Fischgerichten oder Meeresfrüchten. Im Gegensatz zu Gyokuro ist er ein Halbschattentee, also liegt geschmacklich zwischen Sencha und Gyokuro hat also mehr Umami als Sencha, aber trotzdem viel Sencha Charakter.
Tamaryokucha:
Ist sehr vielseitig kombinierbar, passt sowohl zu leichten als auch zu würzigeren Gerichten, da er eine Kombination von Herbe und Süße bietet und teilweise auch eine subtile Meeresnote.
Kukicha:
Kann zu leichten Mahlzeiten, Salaten und Nudelgerichten getrunken werden. Sein frisches, mildes & leicht nussiges Aroma passt gut zu einfachen und frischen Speisen.
Shincha:
Passt gut zu Gemüse oder leichten Fischgerichten. Der 1. Tee der Saison, hat ein besonders frisches und leicht süßliches Geschmacksprofil, das gut zu frühlingshaften und leichten Gerichten passt.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.